Kyudo - Japanisches Bogenschiessen

* * * * * * *

2023


  • Mato-Kleben für das 20 Pfeile-Schiessen (23.12.2023)

    Die Matos sind geklebt
    Es ist vollbracht.


    Matobasteln-2Einer schafft und zwei schauen zu.

  • November 2023: Prüfungsseminar in Bad Dürckheim:
    Wolfgang mit 3. Kyu


    Das erfolgreiche Prüfungs-Tachi
    Wolfgangs erfolgreiches Prüfungs-Tachi in Bad Dürckheim
  • Bundesliga Abschluß


    Bundesliga-2023
  • In Erinnerung Armin (03.05.1959 - 11.09.2023)

    Foto: Armin Schmitt

    "Ja, das bin ich..................

    ........das Beste was ihr tun könnt:  "never give up"* ............

    Habt Spass am Training und Schiessen, Ich wünsche Euch allzeit viel Glück. Euer Mannschaftmitglied und Kyudo-Freund. Armin"

  • Kyu-Prüfungen in Karlsruhe (14./15.Oktober 2023)
    Gratulation an Sofii, Wolfgang und Haoyi zu ihrer neuen Graduierung, gut gemacht.



    Wir sind angekommen, Karlsruhe Dojo mit Sand Azuchi


    Makiwara und Kamiza



    So sieht Erfolg aus. 


Zweimal 4. Kyu und einmal 5. Kyu.
 

  • Prüfungsseminar in Frankfurt
    Sofii war bei der Prüfung zum 4. Kyu erfolgreich und durfte dann auch ein paar Schüsse auf die lange Distanz schiessen.

    Sofii nach dem Prüfungsseminar in Frankfurt
  • Bundesliga 3. Runde (2023)
    Mittwoch, 23. August Peters Dojo

    Haoyi: 2; Johannes: 1, Sofii: 3
  •  
  • Pfeile basteln

  • Bundesliga 2. Runde
    In meinem Online Schach gibt es immer eine seltsame Angabe, unter der Angabe wieviele Spieler mein Angebt erreicht hat, steht auch noch die aktuelle Temperatur, Windrichtung und Windgeschwindigkeit.

    Bis jetzt habe ich noch nicht sehen können, dass der Wind einen Einfluß auf meinen schachlichen Erfolg hatte, anders sollte das allerdings im Kyudo sein, dachte ich mir.
    Als wir in Peters-Dojo ankamen war es ganz schön böig, doch zunächst hatten wir ein anderes Problem, Sofiis Sehne war gleich bei ersten Schuß gerissen, dummerweise von einem Nami-Bogen und wir (ich) hatten keine Ersatzsehne dabei. Nach einigem Suchen hin und her, und Diskussion sollten wir "Bogen wechsel-Dich spielen"? konnte uns Peter dann mit einem seiner Bögen weiterhelfen. Nun genug der Entschuldigungsversuche, nächstes Mal werden wir besser vorbereitet sein auch mental auf so was.
    Trotzdem genossen wir den Ausklang bei Grüntee und Kuchen und das ist  ja auch wichtig.
    Und für die Statistiker: Haoyi 2, Sofii 1 Johannes 0 
    PS.: Den ChatGPT-Bericht hab ich nicht übernommen, der betonte viel zu sehr das Ergebnis und Sprach von "Lachnummer" der Liga, da merkt man schon, dass die KI einfach keine Ahnung von Kyudo hat. 

  • Zuviel geübt?

  • Einführung in das Japanische Bogenschießen
    Mittwoch: 26.04.2023, 19:00 bis 21:00 Uhr Rastbachtal-Gesamtschule
    Wir geben einen 2-stündigen Einführungskurs mit den Themen:
  • Kyudo als "ethnic Sport": was sind die Besonderheiten
  • Der längste Langbogen der Welt erfodert eine ganz besondere Technik
  • Das Problem: der Bogen ist dem Pfeil im Weg allgemeine und spezielle Lösungen mit Übungen
  • In 8 Schritten zum Ziel: die Hassetsu des Japanischen Bogenschiessens (Shomen-Stil) Demonstration und eigene Übungen
  •  Zielen mit dem Körper nicht mit Technik
  • Abschlußmeditation

  • Unser erstes Bundesligaschiessen als Kyudo-Saar 2 in Peters Dojo:
    Haoyi 3, Sofii 1 Johannes 3 das wird noch besser werden. Schon im Mai werden wir einen neuen Versuch starten.
  • Neujahrs-Schießen Nachbesprechung
    Änderung des Ashibumi bei unterschiedlichen Zielen.
  • Samstag, 07. Januar 2023 Neujahrs-Schießen mit Kyudo-Saar
  •  
nach oben