Aktuelles
- Neujahrs-Schießen Nachbesprechung
Änderung des Ashibumi bei unterschiedlichen Zielen.

- Samstag, 07. Januar 2023 Neujahrs-Schießen mit Kyudo-Saar
- 14. Dezember
Zielen aus dem Ashibumi heraus, Ashibumi-Korrektur (Ausrichtung zum Ziel) Wettkampf-Taihai, mit 4 Pfeilen siehe: Rissha no mai yonya
- 07. Dezember 2022

- 07. Dezember 2022
Shitsu: Ist ein Entschuldigungsritual nach einem Fehler. Ein Fehler kann sein, dass einem ein Pfeil zu Boden fällt, die Sehne reißt oder der Bogen im Abschluß nicht gehalten werden konnte. Diese Fehler passieren selten, sind aber nie ganz auszuschliessen. Für Zeremonien oder auch Prüfungen ist das kein Problem, wenn man weiß wie man sich entschuldigt, auch wenn man nicht ursächlich Schuld an dem Malheur hat.
Selina (2. Dan) wird uns eine Einführung mit Übungen dazu geben.
- 30. November: 2 Pfeile Makiwara, 8 Pfeile mittlere Distanz; Ashibumi-Korrektur (Ausrichtung zum Ziel), 3 Kreuze waagerechter Abschuß, Kuchiwari.
- 23. November: Sehnenriß, Basteln eines Sehnenreibers, verschiedene Arten von Sehnen
- 16. November: Herzlich Willkommen unsere neuen Interessenten Sophii und Simon.
Kyudo als "Ethnic-Sport" ist eng mit der Japanische Kultur und Geschichte verbunden (Yu und Rei): Eintritt in das Dojo bedeutet auch den Alltag mit allen Sorgen und Problemen zu verlassen. Der asymmetrische Bogen erfordert eine ganz besondere Technik, ohne Visiereinrichtung müssen wir aus unserem Körper eine normierte immer gleiche Abschussbasis für den Pfeil machen (3 Kreuze).